Leben und Werk von Nikolaus Reinartz,
Pfarrer und Heimatforscher - Ein Projekt von Nikola-reinartz.de und Nikolaus-reinartz.de





Der Schleidener Stadtschreiber Paul Petri (15101588) und seine Verschronik.
Von Pfarrer N. Reinartz, Kreuzweingarten.

Die in Bd. VII Sp. 262 und 268 dieser Zeitschrift genannte Chronik des Schleidener Stadtschöffen Paul Petri – enthalten in dem dortigen Erbungsbuche von 1575–1587, jetzt im Kölner Stadtarchiv Ausw. Nr. 303 – verdient eine Bekanntgabe wegen ihrer familiengeschichtlichen Bedeutung, aber auch der eigenartigen Persönlichkeit des Schreibers selbst wegen.

Derselbe gehörte seinem Herkommen nach der ehrwürdigen Bäckerzunft an; so bezeichnet er sich selbst (artopoeus), seine Schwester Katharina Beckerssen ist selber wieder mit einem Bäcker (pistor), dem Stadtschöffen Heinrich Hase, verehelicht. Auch Paul Petri oder Becker wurde bereits 1534 im jugendlichen Alter von 24 Jahren in den Stadtrat, der mit Vogt, sieben Schöffen und sieben Beisitzern das sogenannte Kollegium der Vierzehner bildete, als Schöffe berufen. Wegen seiner nicht gewöhnlichen Bildung mit den Geschäften des Stadtschreibers betraut, führte er die Schöffenbücher und als Spitalmeister auch die Hospitalsrechnungen mit großer Sorgfalt. 53 Jahre lang hat Paulus Petri die Würde eines „senator“ bekleidet. Von ihrer Bedeutung „egregium munus“, „praestantia munia“ ist er durchdrungen. Da, in seinem Greisenalter rückblickend auf die lange Reihe seiner „Stuhlbrüder“, die mit ihm im Amte gewesen und die er dann zu Grabe geleitet hat, geht er daran, selber des nahenden Todes gewärtig, sie alle aufzuzeichnen, zuerst die Vögte (prefecti), dann die Schöffen, bei jedem der Eigenart seines Todes besonders gedenkend. Und zwar tut er es – das ist bezeichnend für die Zeit und den Mann – in lateinischen Distichen. Mögen dieselben hie und da noch etwas ungelenk und gezwungen erscheinen, für einen Mann aus dem Volke ist jedenfalls die abwechslungsreiche Fülle des Ausdrucks – man beachte etwa die Wiedergabe der Begriffe Tod und Sterben – wie die Kenntnis des lateinischen Wortschaftes erstaunlich. Daß hier für Familiengeschichte eine gute Quelle vorliegt, hat bereits Karl Fix bemerkt. Selber zu den Ratsverwandten gehörend, mit den Hase, Peuchen und Günther blutsverwandt oder versippt, hat uns Paul Petri für die Geschichte dieser und anderer führenden Familien aus jener für Schleiden so bedeutungsvollen Zeit wertvolles und zuverlässiges Material überliefert 1). Ich gebe dasselbe mit den ergänzenden Aufzeichnungen unseres Gewährsmannes 2) unter gelegentlicher Heranziehung einer anderen Quelle.

1)

Den lebendigen Zeugen bekunden die Verse:
Cognita primorum non sunt mihi tempora resque, cognita quae mihi sunt tempora resque vides.

2)

Erbungsbuch S. 1 ff.





Suae aetatis prefectorum descriptio carmine reddita a Paulo Petri scabino et artopeo Sleidano





Tres precesserunt Nasonem in munere Petrum
prefecti, quorum nos meminisse juvat.


Primus prefectus me vivo est Henrichus a Broich
oeconomus quondam, mors rapit huncque senem.

Heinrich (van) Broich, 1503 mit dem Hofe zu
Broich bei Schleiden belehnt

Alter ab Hultz primum juvenum preceptor et inde
prefectus factus morte peremptus obit.

Conradus Hultz 1)

Ternus Franciscus promus condus 2) Dominorum
necnon prefectus, post et hydrope perit.

Frantz (van) Trimborn

Quartus Naso fuit, proprio qui nomine Petrus
dictus et Aegidii mors rapit huncque die.

Peter Naas, * um 1501, † 1.9.1573

Quintus successit patri non sorte, Michael,
propitio ast Domino munus id accipiens,

Michael Naas 1560 Schöffe, 1573-80 Vogt,
1581 zu Heimbach, 1594 dort Burggraf, † 1610/15

sponte sua cedens a primo munere, id alter
nominis ejusdem nempe Michael 3) habet.


Franciscus sextus Croneburgius inclytus extat,
huic dedit officium ter generosus herus.

Frantz Michaelis (von) Cronenburg, 1580 in
cathedra Petri Vogt, † bereits 8.4.1580, vgl. unten.

Est Petrus effectus prefectus septimus acer
Grevenbrochus, perplacet ut Domino.

Peter (van) Grevenbroich, 11.4.1580 Vogt

1)

Gertrud Huls, Mutter von Joh. Sturm, vgl. Müller: „Aus den Eifelbergen“, S. 45.

2)

„Promus condus“ = Oeconomus, Rentmeister.

3)

Michael Peugen war der Nachfolger von Michael Naas im Schöffenamte.





Pauli Petri brevis descriptio scabinorum suae aetatis queis cum in officio vixit.





Ante millenum quingentum ter quoque denum
atque annum quartum, cum sata nostra salus,


Balthasar et Paulus sunt una luce scabini
lecti a collegis, mentibus unanimis.

Balthasar Pontzler und Paul Petri, Schöffen 1534

Ipso Clementis 1) praestantia munia sumunt
ordo senatorum subrogat hosce duos.


Officium hoc septem atque decem gessisse scabinos
vidi, quos sensim mors inopina rapit.


Paulus tractator ferri 2) sua munia obivit
annum vix mecum, morte perit cita

Paul Peugen in Oberhausen, † 1535

isque fide sacram meus astat jussor ad undam
meque praeit verbis, munia cum capio haec 3).


Quatuor haud vixit post munia Balthasar annos
et Paulus socius plurima lustra videt.

Balthasar Pontzler, † 1538

Aetherea Paulus Petri nam vescitur aura
quadraginta hyemes plus minus hasque videt.


Sanus eques tendens Ubiorum ad sacra Philippus
mors Agrippinae hunc imperiosa rapit

Philipp Siberti, der Vater Sleidans, † 27.4.1542

mortua perque suos huc funera vecta ministros
ad proprias aedes, hicque sepulta jacent.


Hujus et affinis bino de nomine 4) factus
en Nicolaus abit post duo conubia.

Lang Johans Nikolaus von Oberhausen, † 1542

A saxo cognomen habes, Jacobe senator,
pectora dura tamen mortis habena 5) quatit.

Jakob Ley, † 1546

Officium postquam per quartum gesserat annum
Henricus in numerum creditur isse Deum 6).

Heinrich Hase von Golpach, Schöffe 1544, † 1548,
Katharina, Schwester von Paul Petri, † 1574,

Annos post denos, o Pellio dicte Philippe,
aufert te celeri mors inamata pede.

Philipp Peltzer, * 1503, Schöffe 1544, † 1554

Teque, Georgi, adimit pestis cum conjuge chara
pignoribusque tuis, decrepitum atque senem 7).

Jores Cradenbach, † 1554

Concessit fatis tria post fere lustra peracta
Paulus in officio, sutor in arte sua.

Paul von Hillessem (sutor), Schöffe 1540, † 1555

Dictus Joannes Guntheri in munere vixit
septem annos, medium post petit astra pius.

Johann Günther, Neffe von Paul Petri,
Schöffe 1552, † 1560

Post annos sex atque decem, post octoque menses
mors Guilelme rapit, munere teque levat.

Wilhelm Siberti, Sohn von Philipp, Schöffe 1547,
† 1563
vir incomparabilis

Te Guilelme rapit post septem lustra novemque
menses peste cita mors inamena cito.

Wilhelm Pontzler, Sohn von Balthasar, Schöffe
1540, † 1576

Annos tresque decem perfunctus munere Naso
Mattheus celeri peste peremptus abit;

Mattheus Naas, Schöffe 1566, † 6.4.1579
insignis vir, oeconomus Dni Theodorici,

luce prior Veneris sua conjunx chara peribat
post solisque die funus et ipse fuit;

Gertrudis, † 3.4.1579

victima occubuit post coenam vir pius hora,
stertunt 8), expectant judiciique diem;


velle ut idem vivis, pariter sic moxque sepulti
contiguum tumulum fymina masque tenent.


Concidit atroci correptus peste Michael
quinto anno officii mors rapit huncque sui.

Michael Peugen, Schöffe 1574, siehe oben, † 1579

Annos bis septena Franciscus munus obivit
prefectus factus post breve tempus abit.

Frantz Michaelis (von) Cronenburg, siehe oben,
Schöffe 1566, † 1580,

1)

„Ipso Clementis“: auf Clemenstag, 23. November; vgl. am Schluß.

2)

„Tractator ferri“, Reidemeister.

3)

Sinn: Paul Peugen, sein Pate bei der hl. Taufe, führte ihn auch ins Schöffenamt ein.

4)

„Bino de nomine“, mit Phil. Siberti doppelt verschwägert.

5)

„Mortis habena“, der Tod als Reiter gedacht.

6)

„Deum“, gen. plur. = deorum; stark antik gefärbte Wendung!

7)

„Decrepitum senem“, als abgelebten Greis mit Weib und Kindern.

8)

„Stertunt“, vom Todesschlaf; unten „stertentium in locum“, an Stelle der Entschlafenen.





Pestis edax hominum Bastianum devorat acrem
quattuor ut menses vicit in officio.

Bastian Broich, Schöffe, 1580, siehe unten,
† 3.6.1580

Augustinus obit funesta peste scabinus
qui a patre cognomen nobile Naso tenet,

Augustin Naas, Schöffe 1580, † 18.7.1580,
siehe unten

egregio vixit menses in munere quinque
atque decem soles, Julio in occubuit.


Lustra decem ac ternos nos munus gessimus annos
anni Clementis terminus ipsa dies.

(Am Rande:) „scriptum ao 1587“.

Ut septem atque decem fato cessere scabini
successit Paulus fratribus ecce suis.

Die letzte Eintragung von der Hand P. Petris im
Erbungsbuch war „S. Mertenstach“ 11.11.1597

Mille ut quingenti denos signantur et octo
anni et phebus inest piscibus aëreis
terni suffecti sunt una luce scabini
stertentum 1) inque locum consilio unanimi.
Magnanimus primus presignis mente Michael,
Augustinus adest alter in officio,
Ternus Bastianus quondam Domini generosi
sartor, stertentum hos statque replesse locum 1).
Subrogat et quartum Petri lux en cathedrati 2)
Gerhardum eximium munus in eximium.
Electi bini sunt una luce scabini
Henricus Naso, Petrus et Artocopus.

Außer den bereits in der Totenliste angeführten
werden hier noch genannt: Michael Lull von
Eupen, Schwiegersohn von Vogt Peter Naas,
Gerhard Rutgeri, Schöffe seit 1580; Peter Becker
und Heinrich Naas, Schöffen von 1584, letzterer
Sohn von Peter Naas und selber Vogt 1618

Ante diem Regum Sibertus concidit acer,
vir pius et novae relligionis amans 3);
hic geminos modios cereris legavit egenis
in testamento, hosque perpetuosque suo;
huic igitur veram requiem sanctamque precamur;
mens habitetque polos, ossa tegatque lapis.

(Von anderer Hand?) der Totenliste nachträglich
hinzugefügt:
Sibert Mockel, * um 1514; mit dem Schwager
von Paul Petri, Jennisgen Johan, Schöffe seit
1555, † 5.1.1588

1)

Siehe Note 8) auf der vorhergehenden Seite.

2)

„Petrilux cathedrati“, Petri Stuhlfeier, 18. Jan. (Rom) oder 22. Febr. (Antiochien).

3)

Hinweis auf den von Dietrich VI. (1560–1593) in der Grafschaft Schleiden eingeführten Protestantismus. Die Stellungnahme unseres Chronisten zu demselben – wenn dieser Nachtrag überhaupt noch von ihm selber herrührt – ist ungeklärt; man beachte: „requiem ...“, das altkirchliche Gebet für die Verstorbenen!





Wir haben Paulus Petri als ein liebenswürdiges Exemplar eines alten verdienten Chronisten kennengelernt. Daß es ihm aber persönlich in seinem langen Leben nicht zum Besten ergangen ist, sehen wir aus seiner 30jährigen Rechnungsführung am städtischen Hospitale. In den Hospitalsrechnungen, die zumeist noch im Katholischen Pfarrarchiv Schleiden, teilweise auch im ehemaligen Arenbergschen Archiv zu Brüssel erhalten sind, lesen wir wieder mit Vergnügen die uns wohlbekannten klaren und deutlichen Schriftzüge des Stadtschreibers und gewinnen den Eindruck einer durchaus korrekten Buchführung des Spitalmeisters; mit der Kasse bleibt derselbe freilich beim Jahresabschluß immer mehr im Rückstand. Die Schuld des Rechnungsführers wächst mit unheimlicher Regelmäßigkeit bis zu der enormen Höhe von über 900 Gulden. Seinem gepreßten Herzen macht der Arme Luft in folgenden der Rechnungslage 1569 einverleibten elegischen Versen, die zu den besten seiner Muse gehören:

„Grande nefas, alios ditant cum munia, solus
pauperis oeconomus pauper ob officium


Res miranda olim, cunctos sua munia tollunt 1),
debitor est animae 2) pauper oeconomus

1) „Tollunt“, bringen empor.
2) „Debitor animae“, ganz und gar verschuldet.



Exigua est hujus mercedula causa querelae:
arae qui servit, vivat ut inde decet 1).

1) S. I. Korintherbrief 9,13.

Nescio mortalis grandi hoc me fasce 2) levabit,
propitii Domini ni manus ampla juvet.

2) „Fasce“, Last, Bürde.

Litera nostra petax si est exaudita, salutis
prora et puppis 3) erit ter generosus herus.

3) „Salutis prora etc.“, Rettungsboot im Schiffbruch.

Non mea ludendo consumpsi, nonque bibendo,
haud luxus nostis virus in aede mea est.


Exilis sed sola rei mercedula caussa est.
Hoc animo volvant, qui mea salva velint,


Hoc animo volvant, qui has excipiunt rationes 4)
et rude 5) donato missio salva detur.“

4) „Excipiunt rationes“, die vom Grafen bestellten Rechnungsprüfer.
5) „Rudis“, Stab, der den abgehenden Fechtern überreicht wurde.



Die Bitte des armen Poeten war nicht umsonst; Graf Dietrich VI. bewilligte ihm nachträglich für die neun Jahre seiner Regierung einen jährlichen Zuschuß von 20 Gulden; außerdem wurde für die Folge die allerdings kärgliche Besoldung des Spitalmeisters auf 12 Taler verdoppelt, was damals etwa dem Kaufwert eines ausgewachsenen Ochsen entsprach. Freudig bekennt der Begnadete in der Aufschrift zur Rechnung 1570: „Melior est pauper in integritate sua, quam qui prava labia habet et stultus est 1)“. Freilich geholfen war Paul Petri damit auch noch nicht: seine Schuld betrug noch immer 747 Gulden – 1 Taler = 2 Gulden 4 Albus –. Darum in der Rechnung 1573 wieder der Wunsch:

„Octo et viginti hoc inservivimus annos
pauperibus, cupio jam rude doner ego.“

und dringender nochmals:
„Eximium munus ter denos gessimus annos,
Sisyphium saxum volvimus ecce diu.
Hoc qui fasce levat, meus hic est fidus Orestes
et grata donat pacificaque rude.“

1578 ist ein neuer Spitalmeister; ihm hatte der abgedankte noch folgende Verse gewidmet:
„Dulce et inexpertis bellum 2) experiri voles,
qui post dices, quod sit justa querela mea.“

Aus seinen Schulden ist der biedere Sänger zeitlebens nicht mehr herausgekommen; im Jahre 1602 wurden dieselben von den Erben mit 852 Gulden abgetragen. Sicher verdient aber der wackere Schleidener Stadtschreiber ein dankbares Andenken bei der Nachwelt, der er wertvolle familiengeschichtliche Nachrichten vermittel hat – leider scheinen die früheren Erbungsbücher von seiner Hand verloren gegangen zu sein – dann aber auch seiner Persönlichkeit wegen, die ein kulturgeschichtlich beachtenswerter Beleg dafür ist, wie das Zeitalter des Humanismus auch in den Eifelbergen klassisches Bildungsbestreben nicht nur in adligen, sondern auch in schlicht bürgerlichen Kreisen geweckt hat.





1) Vgl. Sprüche Salomons 19,1.
2) „Bellum“, etwas Schönes









Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln, Band VII, Heft 12, 1933, S. 451–457.


Zu den Reinartz-Leitseiten - Indexseite (Startseite) | Kreuzweingartener Veröffentlichungen | Abtei Steinfeld und die Steinfelder Fenster
Eifeler Heimatforschungen - Artikel über religiöse und weltliche Themen | Biografisches





Ein Projekt von
woenge.de Dorfchronik u. wingarden.de Heimat-forschung Kreuzweingarten

© nikola-reinartz.de
©
nikolaus-reinartz.de
©
Kreisarchiv-Euskirchen
© Sammlung Woenge.de





© Copyright Kreisarchiv Euskirchen - Copyright nikola-reinartz.de - Copyright nikolaus-reinartz.de ©