| 
				 
  | 
			
				 Leben und Werk von Nikolaus Reinartz,   | 
		||
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 Orts- und Flurnamenkunde vom
				südwestlichen Bleiberg.  Von Nikolaus Reinartz. 
 Geschichte
				  | 
			
				 
  | 
		||
| 
				 *Quellennachweise.
				 Aach.Zt. = Zeitschrift
				d. Aachener Geschichtsvereins. 
 Aubin Landeshoh. =
				Entstehung der Landeshoheit, Berlin 1920. Die kleineren ortsgeschichtlichen Werkchen von Pfarrer P. Oebekke, Geschichte der Pfarre Bleibuir, als Manuskript gedruckt 1926, und von Lehrer F.L.Blens, Scheven, Beschreibendes u. Geschichtliches, Euskirchen 1922, sind als Materialsammlung zur Weckung des Heimatsinns verdienstlich, als Geschichtsquellen jedoch mit Vorsicht zu gebrauchen. 
 Aus dem Staatsarchiv
				Düsseldorf (Düsseld. St.A.): Grafschaft Blankenheim
				Akten (Blkh.), Nr. 114, Lagerbuch des Gerichts Bleibuir v. J.
				1694; dgl. Nr. 116, Grenzbegänge von 1512, 1577, 1606, 1669
				mit 2 Karten. Die Jahreszahlen im Text verweisen auf die hier angeführten Quellenbelege vom gleichen Jahr.  | 
			
				 
  | 
		||
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 Annalen des Historischen
				Vereins für den Niederrhein, Heft 129, 1936, S. 5178.
				  | 
		|||
| 
				 
  | 
		|||
| 
				 Zu den
				Reinartz-Leitseiten - Indexseite
				(Startseite) | Kreuzweingartener
				Veröffentlichungen | Abtei
				Steinfeld und die Steinfelder Fenster
				  | 
		|||
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 Ein Projekt von   | 
			
				 
  | 
			
				 © nikola-reinartz.de
				  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 © Copyright Kreisarchiv Euskirchen - Copyright nikola-reinartz.de - Copyright nikolaus-reinartz.de ©  | 
		|||
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  |