Leben und Werk von Nikolaus Reinartz,
Pfarrer und Heimatforscher - Ein Projekt von Nikola-reinartz.de und Nikolaus-reinartz.de





Orts- und Flurnamenkunde vom südwestlichen Bleiberg.
Ein Beitrag zur Siedlungs- und Territorialgeschichte des südlichen Zülpichgaues.

Von Nikolaus Reinartz.


Inhalt *)

Geschichte
I. Ortsnamen und Siedlung
II. Wasser- und Landstraßen
III. Landeshoheit und territoriale Gestaltung
Quellennachweise
Anmerkungen

Anmerkungen





1)
1a)

Vgl. J. Janssen, Hundert Jahre Kreis Schleiden, Schleiden 1929, S. 53.
Das Werk von Fanny Imle, Der Bleibergbau von Mechernich, Jena 1909, ist wesentlich volkswirtschaftlich und sozial-reformerisch orientiert.

2)
3)

Düsseld. StA. Amt Hardt, Bergwerkssachen Nr. 2.
Eine Berggerechtigkeit = 16x24 Lachter; ein Lachter ca. 2 m.

4)

Auf Grund des Wildbannes „zuschen Maze und Rine, hohe und nyeder oben der erden und under der erden, mit allen sinen begriffe und zubehorunge", den die Herzoge von Jülich als pfalzgräfliches Lehen behaupteten. Lac. Ub. III, Nr.997.

5)

Interessant ist die Angabe von Blens, daß die zum Herzogtum Jülich gehörenden Häuser von Wallenthal durch ein umgestülptes Steinkrüglein auf der Giebelspitze kenntlich gewesen seien.

6)
7)

Beyer, Mittelrheinisches Urkundenbuch I, Nr. 100; Ann. XXVII, S. 338.
OuBN., S. 19.

8)

Reg. K. Eb. II, Nr. 31. – Das adlige Geschlecht, welches 1104 mit Gerunc de Scevene anhebt, ist von Fahne und Knipping irrtümlich auf Scheven anstatt Dürscheven bezogen worden. Dasselbe verlieh 1182 – Reg. K. Eb. II, Nr. 1194 – das Patronat der Kirche von Schevene dem Sitfte zu Münstereifel, welches in der Folge auch die Besetzung der Pfarrstelle ausübte. Ebenso ist Scheven im liber valoris nicht mit Fabricius auf Schaven, sondern mit Mooren auf Dürscheven zu beziehen. Die Kirche zu Dürscheven stammt aus dem 12. Jhd., vgl. Kunstdenkm. des Kr. Euskirchen, Düsseldorf 1900, S. 27. – Auch bei den im 13. und 15. Jhd. erwähnten Rittern de Schevene oder de Schavart - Reg. K. Eb. III, Nr. 3439 – lassen sich keine Beziehungen zu Scheven nachweisen.

9)

Über hier gefundene Feuersteinabfälle, durchlochte Steinäxte u. Hämmer berichten die Akten des Bonner Landesmuseums und B. Jb. CXXV, Beilage S. 19; CXXVII, S. 270.

10)
11)
12)
13)

RhON., S. 62 u. 97.
RhON., S. 78.
RhON., S. 77 ff.
RW., S. 52.

14)

Die bei Wackenroder Schleid. S. 208 erwähnten Ritter von Calenmunt (Kalmunthe, Calamont) aus dem 13. und 14. Jhd. gehören zu Kallmuth, Kr. Ahrweiler. Unser Kallmuth wird urkundlich erst 1437 als jülisches Hoflehn in der Hand derer von Ossendorf genannt – Düsseld. StA. Jül. Lehn, Nr. 115 –, vgl. unten Anm. 109.

15)

"Les chaumonts germaniques" behandelte J. Vannerus in Revue belge de philologie et d'histoire I, S. 283. Seine Erklärung als mons calvus ist nach obigem nicht zutreffend. Auch die Erörterungen im Eifelvereinsblatt, Jg. 1926, Heft 11 gehen fehl.

16)
17)
18)
19)
20)
21)
22)

Übers. Arch., Kr. Bonn, S. 167.
Poensg., S. 14.
Ann. XXIII, 168.
"Acum" Ortsnamen des Rheinlandes, Halle a.d.S. 1921, S. 7; Cramer RhON., S. 69 Anm.
RW., S. 42.
Römstr., S. 96 Anm.
RW., S. 40.

23)

Lac. A. II, S. 50, 52, 56. Die Gleichsetzung von Dutlo mit Dottel wird von Wackenroder und Dr. Schiffers, Realschematismus der Diözese Aachen, Gladbach-Rheydt 1933, nur bedingt angenommen. Müller Hengeb. vermutet S. 11 Dutlo = Dirlo. Dirlau bei Zülpich, stets Thierlon, nie Dutlo genannt, gehörte zu Siegburg. Vgl. Reg. K. Eb. II, Nr. 214. Sodann ist zu beachten, daß bei Dutlo allein von allen im Rentenverzeichnisse des Mariengradenstiftes erwähnten Hebestellen keine Cerealien, sondern nur Geldgefälle notiert werden, was sehr gut zu der auf rauher Eifelhöhe gelegenen Bergfeste mit ihrer Erzgewinnung paßt, bei dem in der fruchtbaren Zülpicher Aue liegenden Dirlau unverständlich wäre. Das Bedenken, daß sich kein späteres Patronat von Mariagraden nachweisen läßt, ist hinfällig, da Lac. Ub. I, 143 ein Gleiches von andern Besitzungen des Stiftes feststellt. Daß Duttele im liber valoris als Kapelle erwähnt wird, während Duthlo wohl als Pfarrkirche anzusehen ist, da es 1282 – Köln, StA. Farragines Gelenianae IV, S. 206 – Als Obedienz von Mariengraden erscheint und dies auch 1065 den Zehnten erhält, läßt sich daduch erklären, daß infolge der Vereinigung mit Dreiborn – siehe unten S. 20 f. – Dottel später der Pfarrkirche Olef unterstellt wurde. Im liber valoris blieb es jedoch auch weiterhin dem Eifeldekanat zugeteilt, während Olef beim Zülpicher Dekanat steht.

24)
25)
26)
27)
28)

Vgl. Riese, Rheinisches Germanien in den Inschriften, Leipzig/Berlin 1914, Index.
RW., S. 36 Anm.
Lac, Ub. I, Nr. 478 u. Ann. XXIII, 159.
Eick RW., S. 40.
Düsseld. StA. Blkh., Nr. 115 u. Kobl. StA., Blkh., Nr. 221.

29)

Beyer, Urkundenb. I, S. 176; Buir bei Holzmühlheim, wie im Index angegeben, kann nicht gemeint sein; dann gehörte Bure in die Nachbarschaft von Roderath und Rohr, Nr. 92 u. 93, während es in Wirklichkeit Nr. 58, bei Roggendorf und Floisdorf steht.

30)

Fabricius Erl. VI, 1, S. 213 u. 216 bezieht Burin im liber valoris anstatt auf Bleibuir auf ein sonst nicht bekanntes Born.

31)

Düsseld. StA. Kloster Hoven, Uk. Nr 7. Dieses Heistert bei Kall ist wohl zu unterscheiden von Heistert bei Steinfeld – 1187 Heisteren, vgl. Reg. K. Eb. II. 1282 –, besonders aber von Heistartburg bei Holzheim, das ebenfalls Heystat genannt wird, z.B. Düsseld. StA. Mariawald, Akten 16, II, 13, so 1492: Heistat circa Holzheim, auch bei Katzfey M'eifel II, 93. So ist auch die Angabe bei Wackenroder Schleid., S. 205 über Joh. v. Steinhausen auf die Heistartburg zu beziehen, da zu dieser die beiden Höfe zu Holzheim und Bergheim gehörten – Katzfey, S. 92 –, die als Allodialgut Johanns bei Kelleter Pönsg., S. 59 genannt sind.

32)

Förstemann ON. unter Heinstat. Spalte 1160 u. 1331. Anklänge an diese Namenbildung liegen vor in den dortigen Flurnamen: "in der ersten bzw. zweiten, dritten Gewann hinter dem Zaun", "im Hähnchesacker","auf dem Hans", wenn diese beiden Flurnamen nicht mit Honschaft, Hundertschaft zusammenhängen. Ähnlich bei Scheven Flurnamen "hinter der Hag", dabei der "Hahnenberg".

33)
34)
35)
36)

Quix. Grafen von Hengebach, S. 12 u. Reg. K. Eb. II, Nr. 1473.
Reg. K. Eb. II, Nr. 1282; Düsseld. StA. Steinfeld, Uk. Nr. 13 u. 159.
Förstemann ON. II, Sp. 112; Aach. Zt., Registerband 8/15, S. 191.
Pütz (puteus, puits) auch sonst für Schacht am Bleiberg gebraucht: "Silberpütz" bei Lorbach, "im Pützberg", altes Bergwerksgelände bei Dottel und bei Keldenich; natürlich auch in der heute üblichen Bedeutung: "am Trinkespützchen", "Klingelpütz" = plätschernde Quelle, "Nierenpütz" = Nieder-(?)Pütz usw. Häufig auch der Flurname "Kule" für alte Berggruben: "eynen frye berg up Hoekuylen", ao 1494, Bergweistum Kall bei Lac. A. III, 217; "ein roßwerck bey kall in der goltkolen", ao 1492, bei Grimm Weist. II, S. 797.

37)

Noch gehören hierher die Flurnamen: "auf der Schrauten", mundartlich Schrutt = Schrott, und das schwer zu deutende "Geschiefel", gesprochen Gieschövel, dessen zweiter Teil sicher das bekannte Wort für Abraum enthält. In der Nähe auch die "Wassergall" = Wasserquelle und der Flurname "auf den Keien" = Steinen.

38)

Grimm Weist. II, 772; Römerspuren habe ich bei Voissel noch keine gefunden, wohl aber zahlreiche Bergkulen in der Umgebung, so am "Zepp" = (Wald?) Zipfel, in der "Iserdell", "am Weißenstein", "im Ramendall".

39)

Z.B.: 1563 Fyrst Thonis zu Keldenich, der wael genant; ebenda 1612 Johan der Welsch; 1557 Brüssel Thones zu Hostel; 1684 starb zu Bergbuir die Wwe. Giel Awels, vulgo die Wälsch. – Einiges über Wallonen im Eschweiler Bergbau bei Hashagen, Geschichte der Familie Hösch, Köln 1911, II, 23 u. 128.

40)
41)

Aach. Zt. XX, 1.
Aach. Zt. XII, 204. – Von diesem Hofe stammt ein adliges Geschlecht von Doenrath – Fahne Geschl. I, 79 –, von dem noch weiter unten S. 70 die Rede sein wird. Es führt ebenso wie Rode als Wappen ein Kreuz im Felde.

42)

ON. II, Sp. 1039; diese Erklärung dürfte im Zusammenhang der Siedlungsgeschichte der andern von einem Personennamen des gleichen Stammes vorzuziehen sein.

43)
44)
45)

Düsseld. StA. Steinfeld, Uk. Nr. 13.
Ann. XXIII, 172.
Vgl. "slete, sletholz" bei Schiller-Lübben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch, Bremen 1875–81, IV, 234 u. 235. Die hierhergehörenden Flurnamen "im Kollen", "Kölsche Gaß" – 1712 Köllers Gaß – haben natürlich nichts mit Köln zu tun; zweifelhaft erscheint mir auch eine solche Ableitung bei den ähnlichen Namen. Eick RW., S. 16 u. 40.

46)
47)

Düsseld. StA. Steinf., Uk. Nr. 159.
Pfarrarchiv Dottel, ältestes Kirchenbuch, S. 7; dgl. Pfarrarchiv Keldenich, ältestes Kirchenbuch S. 133.

48)
49)

Lac. A. VII, 117.
Von den drei gräflich Blankenheimischen Höfen zu Bleibuir hat sich nur der im Orte selbst gelegene sogenannte Kleine Hof weitervererbt, wie ja besonders die außerhalb der Dörfer liegenden Höfe vefielen. Altzen auf der Höhe des Bleibergs ist heute Wüstung; das freiadlige Gut, die Rinn, bei Heistert wurde 1706 von Schulteiß Ludw. Hüttenjans und Stürzer Joest Lang daselbst den Erben von Pützfeld abgekauft und aufgeteilt; die Ländereien des Königsfelderhofes zwischen Dottel und Keldenich wurden 1788 von vier Pächtern mit dem Hausplatz übernommen, jedoch ohne das Recht, sich dort anzusiedeln. Die Akten desselben im Kobl. StA. Steinfeld, Nr. 117/118 geben interessanten Aufschluß über die oben angedeuteten wirtschaftlichen Gründe, welche so manche Wüstung der Eifel verursacht haben.

50)
51)

Mooren Ed. K. I, 352. Nach Cramer RhON., S. 145 vorkeltisch.
Lac. Ub. III, 997, Cramer RhON., S. 108 nach Marjan von carmetum, spätlat. = Buchenwald (?).

52)

Eine volkstümlich-geschichtliche Deutung a. d. J. 1653 von Everhard Boßhammer im Zülpicher Kapitelsbuch – Erzdiözesan-Archiv Köln –, S. 271: der Bach habe den Namen vom Blute der in der Schlacht bei Zülpich gefallenen Krieger.

53)

Vgl. über diesen Flurnamen die Umfage in Rheinische Vierteljahresblätter, Bonn 1934, S. 311. – Blens, a. a. O., erzählt die Bergbuirer hätten bei Versäumnis der Frondienste ihre Strafe im Turme zu Dreiborn "auf dem Esel", einem scharfrückigen hölzernen Bock, absitzen müssen.

54)

Viele der zahlreichen früheren "Maare" sind heute nicht einmal dem Namen nach mehr bekannt. Ein "Bachgraben" war vor einem Jahrhundert so wenig erkennbar, daß man einen "Buchgraben" daraus machte. Auch zwei "Kradepol" = Krötenpfuhl und zwei "Alte Weyer" = Fischweiher sind verschwunden, während noch mancher "Siefen", die "Tetschenbenden" und das weite "Fule Feld" der Kultivierung harren.

55)
56)
57)
58)
59)

Lac. A. VII, 117.
Ann. XXIII, 160.
Mooren Ed. K. I, 352.
Vgl. Hagen Römstr., S. 127.
v. Harffsches Arch. I, Nr. 72.

60)

Die Königsstraße – Name für die öffentlichen Heerstraßen des Mittelalters – hat nichts mit dem bereits Anm. 49 genannten Hofe Königsfeld – 1247 Cuningesfeld – zu tun. Der Name ist ungeklärt. Schmidt – B. Jb. XXXI, 43 – erwähnt zahlreiche römische Funde daselbst. Der zugehörende Knappenknottenpütz ist das von dem Burggrafen Heinrich v. Arburg an den Grafen Lothar v. Are vor 1229 abgetretenen Knaffenkotten. Vgl. Ann. XXIII, 165. 175; Übers. Arch., Landkreis Bonn, S. 167.

61)

Düsseld. StA. Blkh. 92, 98. – Eick RW., S. 37 erwähnt als Abzweigung von der an Dottel vorbeiziehenden Römerstraße bei der Hausmaar eine zweite parallel laufende Königsstraße über die östliche Höhe des Bleiberges durch Mechernich an Kommern vorbei auf Enzen und Dürscheven zu.

62)
63)
64)
65)
66)

Belgisches Staatsarchiv Brüssel, Fonds d'Arenberg.
Das übliche Landmaß = 16 Fuß – vgl. Blankenh. Grenzbegang 1577.
Alte Abschrift v. J. 1600, in Privatbesitz.
Grimm Weist. II, 728.
Schiller-Lübben, Wörterbuch II, 524.

67)

Vgl. H. Roggendorf in seinem trefflichen Heimatbüchlein über Mechernich, Köln 1929, S. 39. Von der Bleistraße zweigte in der Flur „Hinter der Straße“ (Nr. 10), „wo die beiden Straßen zusammenkommen“ (1694), ein alter Verbindungsweg zwischen dem Bleiberg und dem Schleidener Tal ab, im Volksmund Römerstraße (!) genannt, welche am Andreas- (Karte Nr. 9) und am Hubertus-Kreuz (Nr. 10) – Tranchotkarte: „am Lingen“ (Lindchen) –, der Hovekuhl (Nr. 35) (oder Schultheißenmaar) vorbei, wo der Kallerweg abgeht, durch Voissel nach Gemünd führte.

68)

In einer Eingabe der Bewohner von Heistert aus dem Jahre 1809 an die Bischöfliche Kurie von Aachen behufs Beibehaltung der Frühmesse in der dortigen Kapelle berufen dieselben sich darauf, daß die durch ihren Ort führende Straße sei „le seul passage du pays de l‘Eifel sur Duren, Cologne, Bonn; et même la route a communication avec celle de Luxembourg et Metz“. Besonders werden noch die Kaufleute, die von Malmedy nach Frankfurt zur Messe reisen, hervorgehoben.

69)
70)
71)
72)
73)
74)
75)
76)
77)
78)
79)
80)
81)
82)
83)
84)

Lac. A. II, 50. 56.
Ann. VIII, 223.
Landeshoh., S. 37. 50.
Vgl. Müller Hengeb., S. 4 ff. über das Grafengeschlecht von Hengebach.
Lac. A. III, 217.
Düsseld. StA. Jül. Amt Heimbach, Burggräverei-Rechnungen von 1500 an.
Reg. K. Eb. III, 1974.
Ann. XXIII, 175 u. Übers. Arch., Kr. Bonn, S. 167.
Ann. XXIII, 168.
Lac. Ub. II, Nr. 453.
Lac. Ub. III, Nr. 997.
Ann. XXIII, 159.
Hengeb., S. 12; Landeshoh., S. 50.
Verkooren Luxb. II, Nr. 665.
Köln. StA. Ausw. 300, S. 51 u. Kobl. StA Blkh. 222, S. 23.
Meine bei Wackenroder Schleid., S. 90 notierte Annahme der Vereinigung mit dem Dingstuhl Kalenberg war irrig.

85)

Ann. LXXVI, 28. – Die Angaben bei Fabricius Erl. II, S. 274, Nr. 305 u. Anm. sind entsprechend zu berichtigen.

86)

Kobl. StA. Blkh. 221 am Lusbüchel das „Wachtknippchen“ (1694) deutet frühere Straßen- oder Höhenwacht an. Auf dem gegenüberliegenden Alenberg, wie bemerkt, römische Überreste; dazwischen das Brönendall (?) (Bruenen-, Breunnendall 1512). Wie der Lusbüchel wohl auch der „Luëtzenbusch“ – 1701 Loëtzenbusch – (Karte Nr. 15), wo Blankenheim ebenfalls Besitz hatte, von lusen, lauern; im Kataster wieder verderbt: Lüsbüchel! und Lützenbusch!

87)
88)
89)
90)
91)

Köln. StA. Ausw. 300, S. 51.
Düsseld. StA. Blkh., Uk. Nr. 1a.
Düsseld. StA. Blkh. 115.
Strange Geneal. II, S. 11. 14: Düsseld. StA. Kloster Hoven, Uk. Nr. 70.
Düsseld. StA. Jül. Lehen, Nr. 117, Uk. v. J. 1306: „Nos generosus Walramus de Juliaco, Dns tpalis in Berchem & Imagina generosa Dna ejus collectanea... curtem nostram in Keldenich cum universis attinentiis ... exceptis jurisdictione seculari, excessibus, forefactis et emendatione contra et adversus terram nostram quomodolibet commissis ... conferimus Henrico Ryttere – aliter Nyttene dieto – Dno de Oissendorf & Odae conjugibus ... in feudum.“

92)
93)
94)
95)
96)

Strange Geneal. II, 112; spätere schlechte Abschrift bei Grimm Weist. II, 765.
Nur in einer sehr späten Abschrift von 1604 erhalten, vgl. Strange Geneal. II, 1.
Strange Geneal. II, 151.
v. Harffsches Archiv III, 6, 8b.
Die Angaben bei Fabricius Erl. sind entsprechend zu berichtigen; S. 280, Nr. 396 sind zu streichen Bescheid usw. und Bleibuir; Nr. 397 Gericht Heistert nach obigem zu ergänzen, insbesondere Bergbuir anzufügen. Die Anm. ist in ihrer Allgemeinheit irreführend. S. 292: eine Zugehörigkeit Vossels zu Dreiborn ist nicht bekannt. Insgesamt haben zur Herrschaft Dreiborn 18 Dörfer ganz oder teilweise gehört.

97)
98)
99)
100)
101)
102)
103)

Verkooren Luxb. II, Nr. 702.
Lac. Ub. III, Nr. 292.
Territgesch., S. 16.
Aach. Zt. XIII, 139.
Redlich, Jül.-Berg. Kirchenpolitik, Bonn 1907–11, II, 1, S. 811 Anm. I.
Strange Geneal. II, 141; Düsseld. StA. Blkh. 116, 14 u. Kloster Mariawald, Akten Nr. 10.
Vgl. Lagerbuch der Herrschaft Heistert von 1789.

104)

Bei den Angaben Mirbachs, S. 15, Nr. 8 u. 9 sowie bei Fabricius Erl. II, S. 279, Nr. 386, S. 280, Nr. 409 u. S. 300 liegt eine Verwechslung von Scheven mit Schaven vor; Schaven gehörte ganz zu Niederberg und der vierte Teil Schevens zu Sinzenich.

105)
106)

Aach. Zt. XX, 2.
Der Spruch: „Huh un glich (auf der Höhe und in der Ebene) mähen wir dem Herrn von Sinzenich“ hat sich bis heute in Scheven erhalten.

107)
108)
109)
110)
111)

Düsseld. StA. Steinfeld, Uk. 144, 173, 176.
Düsseld. StA. Oberbergamt Bonn, F 26, 3.
Lac. A. III, 350.
Mirbach Territgesch., S. 13
Lac. A. VII, 116.

112)

Düsseld. StA. Jül. Lehen, Nr. 115. – Über dieses am Bleiberge mehrfach belehnte ritterliche Geschlecht von Ossendorf vg. Fahne Geschl. I, 318. Es wurde vorhin Anm. 91 schon genannt 1306 Heinrich v. Ossendorf mit Oda. Ferner findet sich im Schleidener Lehnsregister – Köln, StA. Ausw., Nr. 300 – Johan v. Ossendorf 1425 als „man van erve u. guede zu Kalle u. 6 morgen beynden up der Rynnen“; derselbe wird 1437 auch mit den jülichschen Höfen zu Kallmuth und Kalenberg belehnt.

113)

Die Angaben bei Fabricus Erl. II, S. 278, Nr. 360 u. S. 300 müssen berichtigt werden. Zum Dingstuhl gehörten Kalenberg und Lückerath, beide nicht ganz, Vossel, Wielspütz und Bescheid ganz, ein Teil von Wallenthal und von Scheven. Kalenberg und Lückerath waren nach Glehn, Scheven und der dreibornsche Teil von Wallenthal nach Dottel eingepfarrt; die Pfarrzugehörigkeit der andern Orte stand von alter Zeit her de jure bei Olef, de facto aber bei Bleibuir. Vgl. Oebekke. S. 8 f.

114)

Volkskundlich wären z. B. zu beachten in unserm Bezirke die zum Teil bereits untergegangenen Flurnamen: „auf der Kuckstöf“ (= Wachtstube) am Heisterter Galgen; ähnlich bei Bleibuir eine „Kekskuhl“ in der Flur „auf der Wacht“; bei Lückerath ein „Prikkengraben“ und bei Scheven eine „Prikkendell“ aus der Zeit des Hexenwahns; ebenda der „Pflock“ und das „Pferdsreeg“, wohl von dem Auftreiben der Pferde zur Kurmut; die „Wolfskuhl“ ( – Fanggrube für Wölfe) im Heisterter und „die Biermaar“ (Bier = Eber) im Schevener Felde, der „seliger Kinderpütz", das "Enongerbömchen", der "Flachsberg", der "Ohligsbend" und manche andere.

115)

Außer den bereits genannten noch einige Belege: "Jachberg" statt "Wachtberg" bei Düttling: "auf der Waag" statt "auf der Wacht" (Tranchot-K.); "Kückelhüll" statt "Kückelhüh" (vgl. "Kickley" bei Gemünd); "am Vorteil" statt "am Viertel"; "Funkenbusch" statt "Finkenbusch" (1577); aus Flurnamen "in der Zöhl" (mhd. zel = Schwanz, langes, schmales Stück) wurde "Zählbenden"; aus "Laagholz" (1661) und "in der Laach" (Lag = Grenzmal, Grenzmark) wurde "Lohholz" und "in der Lage"; aus "Nöttensyffen" und "Hengersdall" (1560) wurde "Nöthener Siefen" und "Unterthal" (Tranchotkarte "Ougerthal"); aus dem "Licheweg" (Leichenweg) von Anstoiß zum Friedhof an der Olefer Pfarrkirche eine "Lichtgasse" usw. usw.









Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, Heft 129, 1936, S. 51–78.
*) Gliederung Nikola-Reinartz.de


Zu den Reinartz-Leitseiten - Indexseite (Startseite) | Kreuzweingartener Veröffentlichungen | Abtei Steinfeld und die Steinfelder Fenster
Eifeler Heimatforschungen - Artikel über religiöse und weltliche Themen | Biografisches





Ein Projekt von
woenge.de Dorfchronik u. wingarden.de Heimat-forschung Kreuzweingarten

© nikola-reinartz.de
©
nikolaus-reinartz.de
©
Kreisarchiv-Euskirchen
© Sammlung Woenge.de





© Copyright Kreisarchiv Euskirchen - Copyright nikola-reinartz.de - Copyright nikolaus-reinartz.de ©